Stellenangebote
© lassedesignen - Fotolia.com

Stellenausschreibung

Assistenz (w/m/d) Berufskrankheitenstelle

Im Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) ist ab sofort eine Stelle als

  • Assistenz (w/m/d) in der Berufskrankheitenstelle in der Fachgruppe 2.1 „Berufskrankheiten und hoheitlicher Strahlenschutz“

zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Die Stelle ist unbefristet. Dienstort ist Düsseldorf.

Der Arbeitsbereich

Zu den Aufgaben der FG 2.1 gehören die Wahrnehmung der Aufgaben der Berufskrank­heitenstelle des Landes Nordrhein-Westfalen, die Durchführung landesweiter hoheitlicher Aufgaben im Strahlenschutz sowie die Beratung und Unterstützung der Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen in Fragen des Strahlenschutzes.

  • Bearbeitung und Registrierung eingehender ärztlicher Berufskrankheitenanzeigen
  • Datenerfassung und Prüfung eingehender Unterlagen in Berufskrankheitenverfahren
  • Anforderung der Berufskrankheitenstichprobe nach Arbeitsplan, Vollständigkeits-, Fristenkontrolle und Wiedervorlagen, Korrespondenz
  • Ablage und Registraturtätigkeiten, Führung elektronischer Berufskrankheitenakten
  • Bearbeitung telefonischer Anfragen in Berufskrankheitenverfahren, telefonische Abstimmung mit Unfallversicherungsträgern
  • Erstellen von Textvorlagen, Berichten, Tabellen und Präsentationen, Aufbereitung von Statistiken und Durchführung von Auswertungen
  • Organisatorische und administrative Unterstützung der gesamten Fachgruppe, u.a. Postbearbeitung und Scantätigkeiten
  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Verwaltung oder einem verwaltungsnahen Beruf bzw. im Bereich Datenerfassung und -verarbeitung, Registrierung, Dokumentation, Archivierung

oder

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen oder medizinnahen Beruf,
    • z.B. als Medizinische/r Fachangestellte/r, Medizinische/r Dokumentationsassistent/in, Medizinisch-technische/r Laboratoriums- oder Radiologieassistent/in, Operationstechnische Assistent/in, Physiotherapeut/in, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, o.ä. bzw.
    • in einem anderen Beruf mit medizinischem Bezug, z.B. bei Krankenkassen, Sozialversicherungsträgern, im Medizinproduktebereich o.ä.
  • Sicherer Umgang mit der Standardsoftware (MS-Office: Word, Excel, Outlook, Power Point)
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten, sicheres Formulieren in Wort und Schrift
  • Soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit
  • Serviceorientierung, Sorgfalt und Zuverlässigkeit 

Informationen zur Bewerbung

Das LIA fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch gleitende Arbeitszeit, flexible Teilzeitmodelle und Telearbeit. Zudem bieten wir umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb und Ausbau von fachlichen wie persönlichen Kompetenzen an. Eine gute ÖPNV-Anbindung sowie Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbun­gen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Das LIA sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbe­hinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrück­lich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewer­bungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Sofern in der Person der Bewerberin/des Bewerbers Gründe vorliegen, die ein Abweichen von den Bewerbungsmodalitäten erforderlich machen könnten, wenden Sie sich an die nachstehenden Ansprechpersonen für allgemeine Fragen.

Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.

Die Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitkräfte geeignet. 

Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte bei fachlichen Fragen an Frau Dr. Weßeler (Tel.: 0211/3101-2243), bei allgemeinen Fragen an Frau Roring (Tel.: 0211/3101-1291).

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich als PDF-Datei unter Angabe des Betreffs 2023/FG2.114 bis zum

08.10.2023

per E-Mail an bewerbungen@lia.nrw.de.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die erforderlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert werden.

Das LIA ist eine zentrale Beratungs- und Unterstützungseinrichtung der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Es unterstützt die Landesregierung NRW und die Dienststellen des staatlichen Arbeitsschutzes nachhaltig, fachlich und partiell operativ. Zusätzlich übernimmt das LIA zentrale Aufgaben für die Arbeitsschutzverwaltung (z.B. Marktüberwachung und Produktprüfung) sowie sicherheitstechnische Aufgaben zum Schutz Dritter (z.B. Strahlenschutz und zentrale Radonstelle des Landes).

Hinweis: Gemäß Kabinettbeschluss der nordrhein-westfälischen Landesregierung vom 21. Juni 2023 ist geplant, ein Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz zu schaffen. Es ist beabsichtigt, das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) und das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) in dieser neuen Landesoberbehörde zusammen zu führen.

Die neue Landesoberbehörde soll außer den bisherigen Aufgaben des LZG auch weitere Aufgaben im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes und zur Stärkung des staatlichen Arbeitsschutzes wahrnehmen.