
27.09.2023
BG BAU
Präventionsangebot „Schulterkolleg“ für Beschäftigte aus Bau und Handwerk
Die Arbeit auf Baustellen und im Handwerk kann körperlich anspruchsvoll sein – auch für die Schultern. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat deshalb ein Programm ausgearbeitet, das Schulterschmerzen verbessert oder eine Verschlimmerung verhindert. Das sogenannte Schulterkolleg ist für Mitglieder kostenfrei.
Teilnehmende lernen, die eigene Belastbarkeit besser einzuschätzen, und werden in schulterfreundlichen Übungen und Verhaltensweisen geschult. Die allgemeine Fitness und muskuläre Balance soll so verbessert und die Gesamtbelastbarkeit in Alltag und Beruf gesteigert werden. Ziel ist die Sicherung der Erwerbsfähigkeit für die berufliche Zukunft.
Erreicht werden soll dies während eines dreiwöchigen stationären Aufenthalts, unter anderem durch fachärztliche Untersuchung und Betreuung, Physiotherapie, Ergonomie- und Ernährungsberatung sowie psychologisches Gesundheitstraining zur Reduzierung von Schmerz und Stress.
Teilnehmen können alle, die bei der BG BAU als Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer oder Selbstständige bzw. Selbstständiger versichert sind, solange sie bereits häufige Beschwerden und Bewegungseinschränkungen in den Schultern haben, seit mehreren Jahren einem schulterbelastenden Bau- oder Handwerksberuf nachgehen und diesen auch weiterhin ausüben wollen.