
10.01.2025
Podcast
Tipps für eine sichere Persönliche Schutzausrüstung
Schlackernde Ärmel, zu große Handschuhe – wenn die Persönliche Schutzausrüstung, kurz PSA, nicht passt, kann sie zum Sicherheitsrisiko werden. In einer Podcastfolge der Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt es Tipps für Unternehmen, wie sie ihre Beschäftigten mit passender Kleidung ausstatten können.
Die Ansprüche an die PSA sind individuell: Körperbau, -formen und -maße unterscheiden sich von Mensch zu Mensch. Eine PSA muss aber passen. Nur so kann sie ihre Schutzfunktion erfüllen.
Zur PSA gehören unter anderem spezielle Sicherheitsjacken und -westen, Sicherheitsschuhe, Helme oder Handschuhe. Arbeitgebende müssen die PSA kostenlos bereitstellen, Beschäftigte müssen sie nutzen und Mängel an ihr melden.
Die BG ETEM rät Unternehmen:
- Beschäftigte in die Auswahl und den Einkauf von Produkten einzubinden,
- Beschwerden und Vorschläge Ernst zunehmen,
- die Vorbildfunktion zu leben,
- ein Bewusstsein für die PSA zu schaffen und
- für eine lange Haltbarkeit auf eine gute Pflege und fachgerechte Lagerung zu achten.
In Folge 35 des Podcasts „Ganz sicher“ der BG ETEM wird das Thema „Passende PSA“ vertieft. Der Podcast bietet Einblicke in die praktische Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen und liefert weitere Tipps, wie Beschäftigte passend ausgestattet werden können.