
04.04.2025
Altersdiverse Teams
Alternsgerechtes Arbeiten: Definition, Praxisbeispiele und Tipps
Die Altersstrukturen in der Arbeitswelt verändern sich – mehr Ältere gehen in den Ruhestand, weniger Junge rücken nach. Um diesem demografischen Wandel entgegenwirken und den hohen Bedarf an Fachkräften dauerhaft decken zu können, ist es wichtig, die Generation 50plus im Blick zu haben. Wie das gelingen kann, zeigt die „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Unternehmen sollten versuchen, ältere Beschäftigte gesund und lange im Betrieb zu halten. Dafür müssen die Arbeitsbedingungen an die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse dieser Gruppe angepasst und alternsgerechtes Arbeiten ermöglicht werden.
Die INQA gibt auf ihrer Internetseite einen Überblick zum Thema altersdiverse Teams. Er beinhaltet unter anderem
- eine Definition, was alternsgerechtes Arbeiten ist,
- Praxisbeispiele, wie alternsgerechtes Arbeiten konkret und erfolgreich gelebt werden kann,
- konkrete Werkzeuge, um alternsgerechte Teams zu gestalten,
- Tipps für ältere Beschäftigte und
- Führungstipps.