
11.04.2025
DGUV-Publikation
Wie steht es 2025 um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit?
Die neue Publikation „DGUV Barometer Arbeitswelt – Arbeitswelt im Wandel“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV) warten mit guten Neuigkeiten auf – 78 Prozent der befragten Beschäftigten fühlen sich im Betrieb gut oder sehr gut beim sicheren Arbeiten unterstützt. Unter den befragten Führungskräften fühlen sich außerdem 72 Prozent über ihre Pflichten für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut oder sehr gut informiert.
Für die Publikation ließ die DGUV im März 2025 eine repräsentative bundesweite Befragung unter Erwerbstätigen in Deutschland durchführen. Die Antworten von 2.018 Erwerbstätigen (darunter 578 Führungskräfte und Unternehmer) sollen einen aktuellen Einblick in die betriebliche Praxis und den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geben.
Was sich abzeichnet: Stress bleibt ein Thema. Vier von fünf Befragten geben an, dass der Stresspegel an ihrem Arbeitsplatz steigt. Genannt wurden Probleme wie höherer Zeitdruck (51 Prozent), ein gereizteres Betriebsklima (43 Prozent) und eine sinkende Fehlerkultur (29 Prozent). 62 Prozent der Befragten sehen durch steigende psychische Belastungen auch ihre Gesundheit in Gefahr.
Insgesamt liefert die Publikationen Ergebnisse
- zur Bewertung der betrieblichen wirtschaftlichen Lage,
- zu Veränderungen im Arbeitsalltag,
- zu Arbeitssicherheit und Gesundheit,
- zu Unfallrisiken und Belastungen am Arbeitsplatz,
- zur Prävention am Arbeitsplatz,
- zur Zukunft der Arbeitswelt und
- zum Arbeiten im Homeoffice.
Weitere Informationen finden Sie im Barometer.