Presse
© svort - Fotolia.com

25.04.2025

Arbeitsschutz in der Praxis

Neue Ausgabe der „baua: Aktuell“ stellt Gefährdungsbeurteilung in den Mittelpunkt

Wegen sich wandelnder Arbeitsprozesse ist die stetige Weiterentwicklung von Gefährdungsbeurteilungen wichtig. Die neue Ausgabe der „baua: Aktuell“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin nimmt deswegen ihre Grundlagen und Instrumente in den Fokus.

In der Ausgabe gibt es mehrere Artikel zum Schwerpunktthema der Gefährdungsbeurteilung, unter anderem über

  • die Leitmerkmalmethode: Sie macht die strukturierte Analyse von physischen Belastungen möglich und unterstützt Betriebe dabei, geeignete Maßnahmen zur Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen abzuleiten.
  • das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe: Es hilft Betrieben, Gefährdungen durch chemische Stoffe zu beurteilen und praxisgerechte Schutzmaßnahmen zu erarbeiten.
  • Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung und wie diese fachkundig beurteilt werden können.
  • das BAuA-Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung: Es informiert über die Relevanz und Wirkung von Gefährdungen, über Ermittlungs- und Beurteilungsgrundlagen, Arbeitsschutzmaßnahmen, Vorschriften, Regelwerke sowie wissenschaftliche Erkenntnisse.