Basisdaten und Indikatoren zu arbeitsbedingten Auswirkungen
auf die Gesundheit des Menschen in 2007

 

Einschätzung von arbeitsbedingten Gesundheitsbeschwerden

Basisdaten

Indikatoren

Arbeitsunfälle

Basisdaten

Indikatoren

Arbeitsunfähigkeit

 

Indikatoren

Berufskrankheiten

Basisdaten

Indikatoren

Frühverrentung

Basisdaten

Indikatoren

zur Hauptseite

 

 

*) BIBB/BAuA-Erhebung 2005/06

i

Einschätzung von arbeitsbedingten Gesundheitsbeschwerden

NRW

BRD

 

Basisdaten

i

Anzahl Erwerbstätige

gesamt

7,8 Mio.

37,3 Mio.

Frauen

3,5 Mio.

16,9 Mio.

Männer

4,3 Mio.

20,5 Mio.

 

Indikatoren

i

Gesundheitliche Beschwerden:
Anteil Befragter, der 'Schmerzen im Nacken-, Schulterbereich während oder unmittelbar nach der Arbeit' angegeben hat

gesamt

48,1% *)

46,1% *)

Frauen

59,5% *)

57,8% *)

Männer

39,5% *)

37,1% *)

i

Gesundheitliche Beschwerden:
Anteil Befragter, der 'Allgemeine Müdigkeit, Mattigkeit oder Erschöpfung während oder unmittelbar nach der Arbeit' angegeben hat

gesamt

45,4% *)

42,7% *)

Frauen

46,7% *)

43,8% *)

Männer

44,4% *)

41,9% *)

zur Hauptseite

zum Seitenanfang

 

i

Arbeitsunfälle

NRW

BRD

 

Basisdaten

i

Anzahl meldepflichtige Arbeitsunfälle

gesamt

226.684

1.055.794

Frauen

49.347

241.212

Männer

177.337

814.582

i

Anzahl tödliche Arbeitsunfälle

gesamt

159

812

Frauen

8

55

Männer

151

757

i

Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Svpfl)

gesamt

5,67 Mio.

26,86 Mio.

Frauen

2,44 Mio.

12,09 Mio.

Männer

3,23 Mio.

14,77 Mio.

 

Indikatoren

i

Anzahl meldepflichtige Arbeitsunfälle
je 1.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

gesamt

40,0

39,3

Frauen

20,3

20,0

Männer

54,9

55,2

i

Anzahl tödliche Arbeitsunfälle
je 100.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

gesamt

2,8

3,0

Frauen

0,3

0,5

Männer

4,7

5,1

zur Hauptseite

zum Seitenanfang

 

i

Arbeitsunfähigkeit

NRW

BRD

 

Indikatoren

i

Anzahl Arbeitsunfähigkeitsfälle je 100 Versicherte

gesamt

109,0

103,3

Frauen

108,0

105,2

Männer

109,6

101,9

i

Anzahl Arbeitsunfähigkeitstage je Arbeitsunfähigkeitsfall

gesamt

12,1

11,8

Frauen

11,8

11,5

Männer

12,3

12,0

zur Hauptseite

zum Seitenanfang

 

i

Berufskrankheiten

NRW

BRD

 

Basisdaten

i

Anzahl Verdachtsanzeigen

16.176

64.257

i

Anzahl Berufskrankheiten mit Rentenanspruch

1.453

4.306

 

Indikatoren

i

Anteil neue BK-Renten aufgrund chemischer Einwirkungen
bezogen auf alle neuen BK-Renten

gesamt

4,0

4,5

Frauen

5,3

 

Männer

3,9

 

i

Anteil neue BK-Renten aufgrund physikalischer Einwirkungen
bezogen auf alle neuen BK-Renten

gesamt

14,0

18,1

Frauen

23,4

 

Männer

13,3

 

i

Anteil neue BK-Renten wegen Erkrankungen durch Infektionserreger, Parasiten oder Tropenkrankheiten
bezogen auf alle neuen BK-Renten

gesamt

2,4

3,4

Frauen

23,4

 

Männer

1,0

 

i

Anteil neue BK-Renten wegen Erkrankung der Atemwege und der Lungen, des Rippenfells und des Bauchfells
bezogen auf alle neuen BK-Renten

gesamt

73,0

67,4

Frauen

34,0

 

Männer

75,6

 

i

Anteil neue BK-Renten aufgrund von Hautkrankheiten
bezogen auf alle neuen BK-Renten

gesamt

3,2

2,1

Frauen

13,8

 

Männer

2,4

 

zur Hauptseite

zum Seitenanfang

 

i

Frühverrentung

NRW

BRD

 

Basisdaten

i

Anzahl Rentenzugänge gesamt

246.320

1.241.647

i

Anzahl Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

32.955

161.515

i

Anzahl Rentenzugänge wegen Altersrente

139.175

704.461

 

Indikatoren

i

Verhältnis der Anzahl der Rentenzugänge
wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
zur Anzahl der Zugänge der Altersrenten

gesamt

1 : 4,2

1 : 4,0

Frauen

1 : 5,1

1 : 4,8

Männer

1 : 3,6

1 : 4,4

zur Hauptseite

zum Seitenanfang

indi_ausw_07

10. März 2010