
01.02.2019
BAuA
Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Deutschland
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) erstellt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jährlich einen statistischen Bericht zum Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Deutschland (SuGA, früher: Unfallverhütungsbericht Arbeit). Der Bericht für das Jahr 2017 ist nun erschienen.
Im Jahr 2017 war jede/jeder Beschäftigte durchschnittlich 16,7 Tage arbeitsunfähig. Nach wie vor hat die Diagnosegruppe „Muskel-Skelett-Erkrankungen“ mit knapp einem Viertel (22,5%) den größten Anteil an den Ausfalltagen aufgrund von Krankschreibung. Die Diagnosegruppe „Psychische und Verhaltensstörungen“ folgt mit 16 Prozent auf Rang zwei, während „Krankheiten des Atmungssystems“ Ursache für etwa als jeden siebten Ausfalltag (13,9 %) waren.
Zusätzlich zu den Zahlen über Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und Arbeitsunfähigkeit sind weitere Berichte, wie zum Beispiel der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), im SuGA-Bericht veröffentlicht.
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2017. Unfallverhütungsbericht Arbeit; 1. Auflage; Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2018; ISBN: 978-3-88261-252-3; 286 Seiten; DOI: 10.21934/baua:bericht20181212.
- Informationen zu den Befragungsstudien des LIA.nrw
- Informationen zur Gefährdungsbeurteilung