Stellenangebote
© lassedesignen - Fotolia.com

Stellenausschreibung 2023_FG3.407

Mitarbeiter/in (m/w/d) zur strategischen Entwicklung des landesweiten Beratungsservice KomNet

Im Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) ist ab sofort eine Stelle in der 

Mitarbeiter/in (m/w/d) zur strategischen Entwicklung des landesweiten Beratungsservice KomNet in der Fachgruppe 3.4 "Qualifizierung und Wissensmanagement"

zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle der Laufbahngruppe 2, zweites Eingangsamt. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt in die Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es besteht bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich die Möglichkeit einer Verbeamtung und Einstellung im Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW. Eine Übernahme von bereits verbeamteten Bewerberinnen oder Bewerbern kann in der Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW erfolgen. Auf dieser Stelle ist grundsätzlich eine Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesO A NRW möglich. 

Dienstort ist der Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen in Bochum. 

Der Arbeitsbereich

Die Fachgruppe 3.4 des LIA ist zuständig für Qualifizierung und Wissenstransfer der Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter den Bereich Wissenstransfer fällt auch KomNet, ein vom LIA betriebenes internetbasiertes Informations- und Beratungsangebot des Landes Nordrhein-Westfalen zu allen Fragen des Arbeitsschutzes und der Arbeitsgestaltung. KomNet verknüpft das Wissen verschiedener Arbeitsschutzakteure virtuell und ermöglicht durch eine systematische Wissensaufbereitung eine effiziente und zielgerichtete Beratung. 

  • Strategische Weiterentwicklung des KomNet-Systems durch die Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Qualitätskriterien zur Sicherstellung einer praxisorientierten Beratungsqualität
  • Sicherstellung des Wissenstransfers von KomNet-Dialogen und Erstberatungen
  • Organisation und Ausbau der telefonischen Erstberatung
  • Beantwortung, Pflege und Weiterleitung von KomNetDialogen
  • Steuerung der Zusammenarbeit von Bezirksregierungen, Experten und Mitarbeitenden in Bezug auf die Beantwortung von KomNet-Dialogen
  • Inhaltliche Aufbereitung und Aktualisierung veröffentlichter KomNet-Dialoge
  • eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder vergleichbarer Abschluss) in einer technischen, naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, insbesondere der Fachrichtungen Maschinenbau, Sicherheitstechnik, Elektrotechnik, Physikalische Technik, Kunststofftechnik, Chemie, Bauingenieurwesen, Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang oder die Laufbahnbefähigung für den technischen Verwaltungsdienst in der Laufbahngruppe 2, zweites Eingangsamt der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen /Regierungsgewerberätin bzw. Regierungsgewerberat
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich des Arbeitsschutzes idealerweise eine Ausbildung zur Gewerbeaufsichtsbeamtin bzw. zum Gewerbeaufsichtsbeamten (LG 2.2) bzw. zur Aufsichtsperson bei einem Unfallversicherungsträger
  • Hohe Affinität zu Wissensmanagementsystemen erforderlich
  • Gute Kenntnisse zum Aufbau und den Aufgaben der Arbeitsschutzverwaltung erforderlich
  • Gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
  • Sichere Anwendung von MS-Office sowie anwenderorientiertes Verständnis von Softwarelösungen
  • Hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie Teamfähigkeit
  • Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit
  • Analytisches und strategisches Denken
  • Kompetenz zur Entwicklung von Lösungsstrategien
  • Kommunikations- und Verhandlungs- sowie Organisationsgeschick

Das LIA fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch gleitende Arbeitszeit, flexible Teilzeitmodelle und Telearbeit. Zudem bieten wir umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb und Ausbau von fachlichen wie persönlichen Kompetenzen an. Eine gute ÖPNV-Anbindung sowie Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Die Stellen sind grundsätzlich für Teilzeitkräfte geeignet. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen oder Personen, die i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind, sind erwünscht.

Sofern in der Person der Bewerberin / des Bewerbers Gründe vorliegen, die ein Abweichen von den Bewerbungsmodalitäten erforderlich machen könnten, wenden Sie sich an die nachstehenden Ansprechpersonen für allgemeine Fragen.

Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte bei fachlichen Fragen an Herrn Winter (Tel.: 0211/3101-1280), bei allgemeinen Fragen an Frau Guth (Tel.: 0211/3101-1176).

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Nachweise) ausschließlich als PDF-Datei unter Angabe des Betreffs 2023_FG3.407 bis zum

22.03.2023

per E-Mail an bewerbungen@lia.nrw.de.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die erforderlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert werden.

Das LIA ist eine zentrale Beratungs- und Unterstützungseinrichtung der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Es unterstützt die Landesregierung NRW und die Dienststellen des staatlichen Arbeitsschutzes nachhaltig, fachlich und partiell operativ. Zusätzlich übernimmt das LIA zentrale Aufgaben für die Arbeitsschutzverwaltung (z. B. Marktüberwachung und Produktprüfung) sowie sicherheitstechnische Aufgaben zum Schutz Dritter (z. B. Strahlenschutz und zentrale Radonstelle des Landes).