
18.08.2023
Fachveranstaltung
Best Practices für den Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen
Wie gehen andere Betriebe mit der Gefahr durch krebserzeugende Gefahrstoffe um? In der kostenfreien Veranstaltung „Aus der Praxis für die Praxis – Best Practices für den Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen“ werden am 26. September 2023 in Dortmund branchenübergreifende Best Practice-Beispiele für mögliche Arbeitsschutzmaßnahmen vorgestellt.
Die Veranstaltung ist Teil des Arbeitsprogramms „Sicherer Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen“ der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) und stellt die neue GDA-Best-Practice-Datenbank vor. Ziel ist es, ein Bewusstsein für Arbeitsschutz im Umgang mit solchen Gefahrstoffen zu schaffen und gleichzeitig Hilfestellung bei der Suche nach praktikablen und erprobten Lösungen zu geben.
Das Programm ist auf Sicherheitsbeauftrage/-Ingenieurinnen und -Ingenieure, Aufsichtspersonen und weitere Interessierte aus Betrieben ausgerichtet. Die Veranstaltung findet am 26. September 2023 von 09:00 bis 14:00 Uhr in der Energiehalle der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund statt. Interessierte werden gebeten, vorab eine Interessensbekundung abzugeben. Teilnehmende können außerdem einen Weiterbildungsnachweis (VDSI-Punkt) im Bereich Arbeitsschutz erhalten.
Im Anschluss stellt die europäische Initiative „Roadmap on Carcinogens“ (RoC, dt. „Fahrplan gegen krebserzeugende Stoffe“) von 14:00 bis 17:00 Uhr ihre Instrumente zur Unterstützung beim sicheren Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen vor. Wer möchte, kann in dieser kostenfreien Folgeveranstaltung ein Feedback zur Praktikabilität der Instrumente abgeben. Näheres zu den Rahmenbedingungen erfahren Sie beim Ausfüllen der Interessensbekundung.
- Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der GDA und der RoC
- Zur Interessensbekundung für die Veranstaltungen der GDA und RoC
- Zur Themenseite „Krebserzeugende Gefahrstoffe“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales
- Zur Themenseite „Gefahrstoffe“ des Landesinstituts für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung