LIA.nrw
www.lia.nrw
LIA.info November 2015
Guten Tag,

anbei erhalten Sie die neue Ausgabe unseres Newsletters LIA.info! Neben Neuigkeiten aus unserem Institut finden Sie in dieser Ausgabe interessante Informationen und Termine rund um das Themenfeld "Gesunde Arbeitsgestaltung".

Das LIA Redaktions-Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen!

ivan kmit - Fotolia.com
Blickpunkt
LIA.nrw
Neue Institutsleitung

Dr. Kai Seiler ist der neue Leiter des Landesinstituts für Arbeitsgestaltung (LIA.nrw). Der Diplom-Psychologe ist bereits seit 2003 Mitarbeiter des LIA.nrw – bzw. dessen Vorgängereinrichtungen – und war zuletzt als Leiter der Fachgruppe „Gesundheitsmanagement, psychosoziale Faktoren“ sowie der Stabsstelle „Transfer und Wissenschaft“ tätig.

SAHILU11- Fotolia.com
LIA Jahrestagung 2015

„Zweiklassengesellschaft? Atypische Beschäftigung und Konsequenzen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.“ Zu diesem Thema fand am 01.10.2015 die Jahrestagung des LIA.nrw im Maternushaus in Köln statt. Rund 100 Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutierten über Probleme und Herausforderungen des wachsenden Anteils atypischer Beschäftigung in NRW und Deutschland.

Publikationen
mikiel - Fotolia.com
LIA.fakten - Zirkadiane Rhythmik: Biologische Wirkung von natürlichem Licht

Die sogenannte „innere Uhr“ steuert unseren Tag-Nacht-Rhythmus und beeinflusst ob wir wach bzw. besonders leistungsfähig sind oder müde werden. Ihren Takt erhält sie täglich neu durch das natürliche Licht. Zunehmend wird der Gleichlauf von „innerer Uhr“ und Licht als Zeitgeber jedoch gestört. Gründe dafür liegen z. B. darin, dass wir uns vermehrt in Gebäuden mit wenig Tageslicht aufhalten, der Anteil an Schichtarbeit („Rund-um-die-Uhr-Service“) steigt, Fernreisen häufiger werden (Jetlag) und sich unser Freizeitverhalten in die Nacht ausdehnt.

VRD - Fotolia.com
Jahresbericht der Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen 2014

Der Jahresbericht stellt u.a. Schwerpunktaktionen und Projekte der Arbeitsschutzverwaltung NRW (ASV) sowie Trends und Entwicklungen in der Arbeitswelt vor. Die Themen reichen vom „sichereren Transport von Tür zu Tür“ über „Arbeit gestalten NRW“ bis hin zur "Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie". Die Rubrik „Arbeitsschutz im Dialog“ bietet außerdem einen Blick hinter die Kulissen und stellt Menschen der ASV, deren Arbeit und auch die damit verbundenen Schwierigkeiten vor.

Termine
Birte Cordes - GDA Psyche
Erfahrungsaustausch für Unternehmerinnen und Unternehmer zum Thema Arbeit und Psyche

Der Anstieg von Arbeitsunfähigkeitstagen und Frühverrentungen, die auf psychische Belastungen zurückzuführen sind, ist alarmierend. Was können Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber und Führungskräfte tun, um gleichermaßen Ihr Unternehmen und Ihre Beschäftigten gesund zu halten? Wie sieht zum Beispiel eine Gefährungsbeurteilung aus, die psychische Belastungen einbezieht? Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer von kleinen und mittleren Betrieben, die wir einladen, mit uns über Handlungsansätze für ihren Betrieb zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

Halfpoint - Fotolia.com
115. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium

„Psychosoziale Arbeitsbelastungen – Aktuelle Erkenntnisse zum Einfluss auf die Gesundheit und Herausforderungen für die Gefährdungsbeurteilung“ ist das Thema des 115. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquiums am 01.12.2015 in Wuppertal. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Robert Kneschke - Fotolia.com
Ausstellung "Faire Arbeit - Fairer Wettbewerb"

Die Ausstellung "Faire Arbeit - Fairer Wettbewerb" ist on Tour. In der Ausstellung erhalten die Besucherinnen und Besucher Informationen und Praxisbeispiele zu den Themen Minijobs, Leiharbeit und faire Löhne.
(Quelle: Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH G.I.B.)

Service
Kzenon - Fotolia.com
„aktiv Bewegung pflegen“ — Gesund arbeiten in der Pflege durch Mobilisation und Prävention

Pflegekräfte sind belastet — sowohl körperlich als auch psychisch. Umso wichtiger ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Branche so zu unterstützen, dass sie möglichst lange gesund bleiben und ihre Arbeit mit Freude ausüben können. Das Projekt „aktiv Bewegung pflegen“ testet, wie dies durch bewegungsorientierte Maßnahmen und Schulungen zum Einsatz von großen und kleinen Hebehilfen unterstützt werden kann.

robert - Fotolia.com
11. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis – Gute Ideen zum Schutz vor Asbest und Stäuben gesucht

Mit dem 11. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis werden gute Ideen zum Schutz von Asbest und Stäuben gesucht. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2016 möglich. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.

LIA.nrw
„Gefährdungsbeurteilung – Was ist das?“

Herr Müller macht´s vor und zeigt in unserem neuen, knapp zweiminütigen Erklärfilm wie es geht.
Ganz einfach und sehr wirksam, findet Herr Müller.

Iceteastock – Fotolia.com
Digitalisierung in der Altenpflege:
Neue Studie untersucht Folgen für Patienten und Beschäftigte

Digitalisierung und verstärkter Technikeinsatz spielen auch in sozialen Berufen eine immer größere Rolle. Mögliche Folgen haben Forscher am Beispiel der Altenpflege untersucht. Die von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie zeigt: Das Potenzial der Technik kann Gepflegten und in der Pflege Beschäftigten zugutekommen - aber nur, wenn es nicht zu kostengetriebener Rationalisierung genutzt wird, sondern zu Qualitätsverbesserungen.
(Quelle: Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH G.I.B.)

djama - Fotolia.com
IAB-Studie zu den psychosozialen Belastungen älterer Arbeitnehmer: Wertschätzung und Sicherheit überwiegen häufig die Belastungen

Setzt man Belohnungen und Arbeitsanforderungen ins Verhältnis zueinander, überwiegen bei den meisten älteren Beschäftigten positive Aspekte wie angemessene Wertschätzung und Arbeitsplatzsicherheit die Arbeitsanforderungen wie Zeitdruck und Arbeitsverdichtung. Allerdings schätzen diejenigen, die von relativ hohen psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz berichten, ihre psychische Gesundheit insgesamt weniger positiv ein als andere Beschäftigte. Bei der körperlichen Gesundheit zeigt sich dieser Zusammenhang ebenfalls, wenn auch in einem geringeren Ausmaß. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.
(Quelle: Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH G.I.B.)

Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen
IMPRESSUM DATENSCHUTZ