© MediaCompany – Agentur für Kommunikation GmbH Kostenlos bestellbar Der neue LIA-Wandkalender ist da! Ein Klassiker ist wieder da – 2024 führt unser LIA-Wandkalender Sie sicher durch das Dickicht der Gebots-, Verbots-, Rettungs-, Brandschutz- und Warnzeichen sowie der Gefahrenpiktogramme. Der Kalender kann ab sofort kostenlos über unser Kontaktformular bestellt werden. Bitte denken Sie daran, im Textfeld die gewünschte Anzahl der Kalender und eine Lieferadresse anzugeben. [Zum Kontaktformular]
© angellodeco - stock.adobe.com Zentrale Radonstelle NRW Europäischer Radon-Tag 2023 Der europäischen Radonverband (ERA) nimmt jährlich den Geburtstag der Nobelpreisträgerin Marie Curie am 7. November zum Anlass, um auf das Gesundheitsrisiko aufmerksam zu machen, das von Radon ausgeht.
© adobe.stock.com – vegefox.com BEMpsy Portal Launch einer neuen BEM-Plattform Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) kann sowohl Beschäftigten als auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern wie ein Buch mit sieben Siegeln vorkommen – doch das muss nicht sein. Das neue Online-Angebot „BEMpsy Portal“ hilft Betrieben und Arbeitnehmenden bei der Orientierung im BEM-Dschungel. Digitale Tools wie diverse E-Learnings, Selbsttests und -analysen werden u. a. durch praktische Erfahrungsberichte und Linksammlungen zu externen Hilfsangeboten ergänzt.
© stock.adobe.com - virtua73 Landesamt stellt Weichen Schaffung eines Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz Die Landesregierung stellt die Weichen für die Schaffung eines Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz. Hierzu sollen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales die Aufsichtsbefugnisse im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD), die Fachkompetenz des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG.NRW) und das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) in einer neuen zentralen Behörde gebündelt werden.
© WunderBild - stock.adobe.com Antragsverfahren Das LIA übernimmt Antragsbearbeitung Das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung übernimmt per Zuständigkeitsverordnung ab dem 01. Februar 2023 einen Teil der Antragsbearbeitung, die bislang in den Bezirksregierungen verankert war. Mehr Informationen finden Sie hier.
© LIA Zahl des Monats 250 Seit Juli dieses Jahres können sich Beschäftigte und Unternehmen für eine erste Orientierung bei Fragen zum Arbeitsschutz unter 0211 3101 1133 an die telefonische Erstberatung des Landesinstituts für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) wenden. Hier gibt es Antworten auf Fragen zu den Themen Strahlenschutz, Arbeitszeit, Arbeitszeit der Kraftfahrer, Baustellen, Asbest und Mutterschutz. Eine erste Auswertung zeigt: Das Angebot wird gut angenommen. 250 Menschen melden sich im Durchschnitt monatlich bei der Servicenummer.
© KomNet Beratungsservice KomNet Auch zum Thema Corona stehen die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des online Beratungsservice KomNet für Ihre Fragen zum betrieblichen Arbeitsschutz zur Verfügung.
© industrieblick - Fotolia.com Arbeitsschutzorganisation Grundlage des Arbeitsschutzes: Die Gefährdungsbeurteilung Mit der Gefährdungsbeurteilung können Sie selbst etwas tun, um Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen zu vermeiden. Erfahren Sie mehr über die Gefährdungsbeurteilung.
© VRD - Fotolia.com Beratungsangebote Hilfe bei Fragen und Anliegen rund um den Arbeitsschutz Sie haben eine Frage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, möchten sich über unzumutbare Arbeitsbedingungen beschweren oder müssen eine Meldung an die Arbeitsschutzverwaltung machen? Je nachdem, worum es bei Ihrer Anfrage geht, haben Sie verschiedene Möglichkeiten mit der Arbeitsschutzverwaltung Kontakt aufzunehmen - vom online Formular bis zur telefonischen Beratung.
© Nicola_Del_Mutolo - Fotolia.com Service LIA.info Der Newsletter des Landesinstituts - LIA.info - bietet Ihnen interessante Informationen, Forschungsergebnisse, Trends und Termine rund um das Themenfeld "gesunde Arbeitsgestaltung".