
18.09.2023
Testen & Feedback abgeben
Die Zentrale Expositionsdatenbank soll benutzerfreundlicher werden
Gutes Werkzeug erleichtert die Arbeit – und deshalb soll die Zentrale Expositionsdatenbank (ZED) benutzerfreundlicher werden. Nutzerinnen und Nutzer der ZED sind noch bis zum 16.10.2023 eingeladen, in einer Testumgebung die neue Version auszuprobieren und zu bewerten.
Interessierte können sich in die Testumgebung ZED-NEXT einloggen und folgende Schritte befolgen:
- Bitte registrieren Sie sich.
- Bitte versuchen Sie, die Aufgaben durchzuführen.
- Bitte teilen Sie Ihr Feedback mit.
Im Rahmen der Tests speichert die ZED die Anzahl der Log-ins für statistische Zwecke in verschlüsselter und anonymisierter Form. Einspruch gegen diese Analyse kann über die E-Mail-Adresse zed@dguv.de eingelegt werden.
Die Datenbank dient der Erfassung Beschäftigter, die durch ihre Arbeit krebserzeugenden Gefahrstoffen ausgesetzt sind, und sichert die Daten über ihre Exposition für 40 Jahre. Die Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) bietet das Tool kostenfrei an und die Nutzung ist freiwillig.
Die Datenbank ermöglicht es Arbeitgebenden, ihrer gesetzlichen Pflicht (§14 Abs. 3, Nr. 3 ff. GefStoffV) zur Erfassung und Speicherung bestimmter personenbezogener Expositionsdaten nachzukommen. Die Einwilligung der Beschäftigten ist erforderlich.