
10.11.2023
TU Dresden
Wie sieht der optimale Bürostuhl aus?
Wer berufsbedingt viel sitzt, profitiert von einem guten Bürostuhl – aber was macht einen guten Bürostuhl aus? An der Professur für Arbeitswissenschaft der TU Dresden wird im Projekt OWN PERSONAL CARE (OPC), das sich mit der Untersuchung der physischen und psychischen Auswirkungen von Bewegungen im Sitzen bei Büroarbeit befasst, genau dazu geforscht.
Langes Sitzen gilt als belastend. Zur Prävention wird oft mehr Bewegung in Form von Gehen, Haltungs- und Belastungswechseln empfohlen. Bewegung im Sitzen versprechen sogenannte dynamische und 3D-Bürostühle, die mit unterschiedlichen Mechaniken aufwarten, um den Benutzer oder die Benutzerin zu aktivieren.
Im Projekt OPC wird untersucht, welche Mechanik die natürliche Hüftbewegung nachahmt, wie viel Neigung der Sitzfläche förderlich ist und mit welcher Frequenz man sich beim Sitzen bewegen sollte. Aus diesen Forschungsergebnissen sollen dann präventive Maßnahmen abgeleitet werden.
An offenen Fragen zu Thema "idealer Bürostuhl" mangelt es nicht, denn es fehlen laut Projekt folgende Erkenntnisse:
- Welche dynamischen/ 3D-Bürostühle sind tatsächlich aus physiologischer Sicht sinnvoll?
- Wie viel Grad Neigung der Sitzfläche sollte ein dynamischer/ 3D-Bürostuhl zulassen?
- Wie schnell und häufig sollten wir uns im Sitzen bewegen?
- Wie lange sollte die Pausenzeit zur Regeneration der Muskeln und der Pulsfrequenz sein, um Ermüdung vorzubeugen?
Außerdem mangelt es an konkreten Anleitungen für Führungskräfte und Bürobeschäftigte zur Häufigkeit und Art von Bewegungen für eine möglichst hohe Wirkung.
In einem Youtube-Video führt Projektleiter Mark Bührer uns hinter die Kulissen und erläutert konkrete Testmethoden, Sitzmechaniken und Empfehlungen für einen bewegten Büroalltag.
Auch das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) informiert zum Thema Bewegung im Arbeitsalltag: In unserem Faltbüchlein "Bewegung leicht gemacht. Infos und Übungen für den Arbeitsalltag." (praxis 4) finden Sie leichte Übungen für den Arbeitsplatz. Gedruckte Exemplare können Sie über unser Kontaktformular bestellen.