Presse
© svort - Fotolia.com

06.09.2024

Tipps gegen Post-Urlaubsblues

Sechs Strategien für den Wiedereinstieg

Nach dem Urlaub fällt es vielen schwer, wieder in den Arbeitsalltag zu finden. Das Post-Holiday-Syndrom kann dabei für Müdigkeit und Antriebslosigkeit sorgen. Doch mit ein paar einfachen Strategien kann man das Stimmungstief nach dem Urlaub überwinden und gestärkt zurückkehren. Die Initiative neue Qualität der Arbeit (INQA) hat dafür Tipps zusammengestellt. Sie sollen helfen, den Erholungseffekt zu verlängern und motiviert in den Job zu starten.

Laut Resilienzberaterin Petra Kruppenbacher sind eine gute Urlaubsplanung und das richtige Mindset entscheidend für einen sanften Wiedereinstieg. Die Rückkehr an einem Mittwoch oder Donnerstag verkürzt die erste Arbeitswoche, während ein paar freie Tage vor Arbeitsbeginn helfen, sich mental auf die Aufgaben einzustellen.

Wichtig ist auch, sich Zeit zum Ankommen zu nehmen, die ersten Arbeitstage nicht zu überfrachten und Aufgaben zu priorisieren. Diese Maßnahmen können dabei helfen, den Stresspegel niedrig zu halten und den Übergang zurück in den Alltag zu erleichtern.

Runtergebrochen gibt Kruppenbacher sechs konkrete Empfehlungen:

  1. Urlaub schlau planen
  2. Zeit zum Ankommen nehmen
  3. Aufgaben dosieren
  4. Auszeiten einplanen
  5. Erinnerungen mit Kolleginnen und Kollegen teilen
  6. Neue Urlaubspläne schmieden

Indem man sich wie oben genannt bewusst Auszeiten gönnt und nicht direkt wieder in alte Muster verfällt, bleibt der Erholungseffekt länger erhalten. Eine positive Einstellung und gezielte Pausen fördern nicht nur die Produktivität, sondern auch das langfristige Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Weitere Empfehlungen zur bewussten Pausengestaltung und Erholung von der Arbeit finden Sie in unseren Publikationen:

Beide Publikationen können direkt auf unserer Internetseite heruntergeladen oder über das Kontaktformular als gedrucktes Exemplar bestellt werden.