Presse
© svort - Fotolia.com

16.10.2024

Bertelsmann Stiftung

Studie zeigt: Flexible Arbeitsmodelle sind gefragt

Starre Teilzeit- oder Vollzeitstellen sind nicht mehr modern. Jetzt sind flexible Arbeitszeitmodelle gefragt. Das zeigt die Studie „Spannungsfeld Vereinbarkeit: Arbeitszeit- und Jobpräferenzen von Menschen mit Sorgeverantwortung“. Diese wurde von Juli 2023 bis Juni 2024 im Auftrag der Bertelsmann Stiftung vom Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen realisiert.

Ziel der Untersuchung war es unter anderem, Handlungsempfehlungen zu entwickeln, die die Erwerbsbeteiligung von Frauen fördern und die darstellen, wie ggf. Sorge- und Erwerbsarbeit besser aufgeteilt werden können.

Wichtige Erkenntnisse der Studie sind, dass selbstbestimmte Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Angebote für Beschäftigte bei der Jobauswahl besonders attraktiv sind. Die Möglichkeit, die Arbeit an unterschiedliche Lebensphasen anzupassen, hilft Beschäftigten außerdem bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Die Studie ist der erste Teil einer dreiteiligen Veröffentlichungsreihe anlässlich des Projekts „Spannungsfeld Verbeinbarkeit: Onlinebefragung zur Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit im Paarkontext“.