Presse
© svort - Fotolia.com

27.11.2023

DGUV Statistik

Broschüre „Arbeitsunfallgeschehen 2022“ online verfügbar

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat wieder ihre statistische Aufbereitung des jährlichen Arbeitsunfallgeschehens in Deutschland veröffentlicht. Neben einer generellen Einführung zum Umfang der Unfallstatistik, den Begriffsdefinitionen und Kennzahlen können Leserinnen und Leser sich gezielt zu verschiedenen Verteilungen und Schwerpunkten informieren – z. B. welches Körperteil am häufigsten verletzt wurde oder welche baulichen Vorrichtungen in Absturzunfälle verwickelt waren.

Auch der statistisch arbeitsunfallanfälligste Beruf Deutschlands lässt sich aus der Veröffentlichung ableiten: Beschäftigte in Baukonstruktionsberufen (z. B. Zimmerleute, Maurer, Maurerinnen oder Bautischler und Bautischlerinnen) sind dem höchsten Risiko ausgesetzt, mit 124 meldepflichtigen Arbeitsunfällen auf 1.000 Vollarbeiter im Jahr 2022. Ein meldepflichtiger Arbeitsunfall ist ein Unfall, der zu einer Arbeitsunfähigkeit von mindestens 4 Tagen führt.

Am vergleichsweise „sichersten“ arbeitet es sich im Büro: Büro- und Sekretariatskräfte kamen im Vorjahr auf eine Quote von nur 1,8 meldepflichtigen Unfällen je 1.000 Vollarbeiter.

Die Broschüre ist 105 Seiten stark und kann als barrierefreie PDF über die Website der DGUV bezogen werden.