Presse
© svort - Fotolia.com

25.12.2023

BAuA-Handlungshilfe

Abschalten lernen für mehr mentale Erholung

Viel zu tun, gefühlt unlösbare Probleme, zu wenig Zeit – nicht immer schaffen wir es, die Gedanken an die Arbeit auch konsequent in die Arbeitszeit zu verbannen. Doch mentale Erholung von der Arbeit ist wichtig. Die neue Handlungshilfe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), „Mentale Erholung von der Arbeit: Abschalten lernen“, zeigt Strategien auf, um die Freizeit auch Freizeit sein zu lassen.

Das Ziel der Publikation ist es, die Leserinnen und Leser beim Erlernen von Erholungsstrategien zu unterstützen. Da Folgen mangelnden Abschaltens, wie z. B. Einschlafprobleme, sich durch verkürzte Ruhezeiten psychisch und körperlich niederschlagen können, ist frühzeitige Intervention ratsam. Die erlernten Taktiken sollen die langfristige Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit sichern.

Der Leitfaden führt in drei Abschnitten durch die Thematik, in denen grundlegende Begriffe vorgestellt und Empfehlungen aus der Erholungsforschung sowie Übungsbeispiele gegeben werden:

  • „Mentale Erholung im Überblick“
  • „Interventionen zum Abschalten erfolgreich planen und umsetzen“
  • „Mentale Erholung verbessern – drei wesentliche Erfolgsfaktoren“

Der letzte Abschnitt geht näher auf die drei Erfolgsfaktoren ein:

  • Schlafqualität fördern
  • Grübeln stoppen und Emotionen regulieren
  • Abgrenzung von Arbeit und Privatleben

Zielgruppe sind Führungskräfte gleichermaßen wie Beschäftigte in Personalabteilungen und alle weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen und Strategien zum Thema effektive (mentale) Erholung finden Sie in unserer Broschüre „Zufriedener arbeiten, wirksamer erholen, gesünder leben. Ein Leitfaden für Beschäftigte.“ (LIA.praxis 1). Der Leitfaden kann direkt auf unserer Internetseite heruntergeladen oder über das Kontaktformular als gedrucktes Exemplar bestellt werden.