
06.05.2024
BAuA-Publikation
Arbeitswelt im Wandel: Zahlen - Daten - Fakten (2024) erschienen
Wie unterscheiden sich eigentlich die Arbeitsbedingungen zwischen stereotypen „Frauen-“ und „Männer-“berufen und solchen ohne große Geschlechterunterschiede? Die aktuelle Ausgabe von „Arbeitswelt im Wandel“ nimmt die unterschiedlichen Bedingungen in geschlechtersegregierten und -integrierten Berufen genauer unter die Lupe.
Auswertungen der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 zeigen: Vor allem bei den körperlichen und psychischen Arbeitsanforderungen gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern und innerhalb der für sie „typischen“ Berufe. Beschäftigte in Berufen mit hohem Männeranteil sind z. B. häufiger verschiedenen umgebungsbezogenen Anforderungen (wie u. a. Rauch, Gasen, Staub oder Dämpfen) ausgesetzt als Beschäftigte der anderen Berufsgruppen.
Weitere Themen in der neuen Ausgabe sind Zahlen zu Arbeitsunfällen und Arbeitsunfähigkeit, zum Themenfeld Arbeitszeit und zu Erkenntnisse zu den Arbeitsbedingungen in der Basisarbeit.
„Arbeitswelt im Wandel“ ist eine jährlich erscheinende Publikation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die ausgewählten Zahlen, Daten und Fakten sollen einen schnellen Einstieg zu aktuellen Themen und Trends zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit bieten.