Presse
© svort - Fotolia.com

02.09.2024

Onlineveranstaltung

Spannungen zwischen Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht

Beim Planen und Umbauen von Arbeitsstätten treten oft Konflikte zwischen Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht auf, z. B. bei Geländerhöhen oder Barrierefreiheit. In der Veranstaltung „Aktuelles zum Arbeitsstättenrecht und Erkenntnisse zum Zusammenwirken von Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht“ informiert die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am 11. September online darüber.

Verantwortliche stehen oft vor Problemen, wenn Regularien voneinander abweichen. Die Arbeitsstättenverordnung und Technische Regeln enthalten Übergangsvorschriften bzw. -regelungen, doch „Bestandsschutz“ gibt es im Arbeitsstättenrecht nicht. Im Bauordnungsrecht dagegen schon.

Die Veranstaltung widmet sich dem Thema mit folgenden Schwerpunkten:

  • Projektgruppe des Ausschusses für Arbeitsstätten zum Zusammenwirken von Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht
  • Rechtsgutachten der Kommission Arbeitsschutz und Normung zum Spannungsfeld zwischen Normung, Bauordnungs- und Arbeitsstättenrecht
  • Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsstättenrecht

Die Veranstaltung richtet sich unter anderem an Fachleute im Arbeitsschutz und Architekturschaffende, die sich über aktuelle Rechtsentwicklungen informieren möchten. Sie wird online über Webex durchgeführt und findet am 11. September von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist bis zum 10. September 2024 erforderlich.