
06.11.2024
Abstürze verhindern
Mehr Sicherheit für Gebäudereiniger-Handwerk mit „Lebenswichtigen Regeln“
2023 zählte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) 26 tödliche Ab- und Durchsturzunfälle. Dabei war das Gebäudereiniger-Handwerk stark betroffen. Mit ihren „Lebenswichtigen Regeln“ will die BG BAU das Bewusstsein für Risiken bei Arbeiten auf Dächern und an hochgelegenen Arbeitsplätzen schärfen.
Das sind die „Lebenswichtigen Regeln“ für die Gebäudereinigung im Überblick:
- Wir führen Reinigungsarbeiten außerhalb des Gefahrenbereichs aus. Nicht durchtrittsichere Dachbauteile erfordern Schutzmaßnahmen.
- Wir sichern Maschinen gegen Wiedereinschalten. Wir arbeiten mit sicheren Zugängen und Standplätzen.
- Wir sichern uns an Absturzkanten.
- Wir verwenden Leitern nur, wenn es keine sichere Alternative gibt. Wir sichern Leitern gegen Wegrutschen und Umkippen.
- Wir sichern uns bei Lichtkuppeln, Öffnungen und nicht durchbruchsicheren Glasdächern gegen Absturz.
- Wir sorgen für sichere Verkehrswege und kennzeichnen Bereiche, auf denen Stolper-, Rutsch- oder Sturzgefahr besteht.
- Wir vermeiden direkten Kontakt mit Reinigungs- sowie Pflegemitteln und achten auf die richtige Dosierung.
Die Regeln gibt es auch noch für andere Gewerke. Sie liefern auf einen Blick Hinweise und Tipps zum sicheren und gesunden Arbeiten.