
14.02.2025
BAuA-Publikation
Deutscher Gefahrstoffschutzpreis – Ausgezeichneter Arbeitsschutz
2024 ging der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis in die 15. Runde und feierte sein 30-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Sicher. Besser. Arbeiten" wurden praktische Ansätze und Initiativen gesucht, wie man Beschäftigte vor krebserzeugenden Gefahrstoffen am Arbeitsplatz schützen kann. Nun hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Broschüre „Neue Ideen gesucht - Hervorragende Lösungen gefunden: 15. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis“ veröffentlicht.
In der Publikation werden neben den beiden 2024 ausgezeichneten Beiträgen auch Gewinnerprojekte aus den Vorjahren vorgestellt. So wird beispielhaft gezeigt, wie durch Problembewusstsein und Engagement einzelner Firmen oder Personen praxisnahe Lösungen gefunden werden konnten.
Die vorgestellten Gewinnerbeiträge decken ein breites Spektrum ab: Von der Entwicklung eines Ersatzstoffs, um ein potentiell krebserzeugendes Antioxidans zu ersetzen, bis hin zur Konzipierung von professionellem Bauwerkzeug mit speziellen Absaugsystemen. Die Broschüre soll auch andere zu entsprechendem Engagement und zur Teilnahme am Deutschen Gefahrstoffschutzpreis ermutigen.
Der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis
Der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ausgelobt und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) organisiert. 2024 war der Hauptpreis mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert und es konnten sich sowohl Einzelpersonen als auch Personengruppen, Unternehmen oder Organisationen bewerben.