
17.07.2023
Statistisches Bundesamt
Homeoffice bleibt auch nach Pandemieende Teil der Arbeitswelt
Corona geht, Homeoffice bleibt: Auch 2022 arbeiteten 24,2 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland hin und wieder von zuhause aus. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen dabei nur einen geringen Abfall gegenüber dem noch deutlicher von Schutzmaßnahmen geprägten Jahr 2021 (24,9 Prozent). Noch 2019, dem Jahr vor Beginn der Pandemie, arbeiteten nur 12,8 Prozent im Homeoffice.
Die Homeoffice-Nutzung variiert dabei stark nach Branche. Im Gesundheitswesen arbeiten mit 6,6 Prozent die wenigsten Beschäftigten im Homeoffice. Spitzenreiter ist der IT-Sektor: hier liegt der Wert bei 76 Prozent.
Insgesamt liegt Deutschland über dem EU-Durchschnitt von 22,6 Prozent der Erwerbstätigen, die zumindest gelegentlich in Telearbeit sind. Die Niederlande führen den EU-Vergleich an (53,2 Prozent Homeoffice), während Rumänien das Schlusslicht ist (4,3 Prozent).