Presse
© svort - Fotolia.com

05.01.2024

ifaa-Handlungshilfe

Checkliste zur Einführung und Auswertung von Schichtmodellen

Schichtarbeit ist nicht gleich Schichtarbeit – es gibt unterschiedliche Modelle, die je nach Betrieb verschieden gut geeignet sind. Bei der Einführung und Erprobung eines (neuen) Schichtmodells sollte daher umsichtig und mit Blick auf die Besonderheiten des Unternehmens und die Bedarfe der Beschäftigten agiert werden. Der Leitfaden des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) stellt eine Checkliste bereit, die bei einer systematischen Bewertung und Umsetzung helfen soll.

Die Checkliste zeigt anhand von vier Themenbereichen die relevanten Handlungsfelder auf:

  • Handlungsfeld „Arbeitswissenschaftliche Kriterien“
  • Handlungsfeld „Gesetzliche und tarifliche Kriterien“
  • Handlungsfeld „Inner- und außerbetriebliche, sowie organisatorische Kriterien“
  • Handlungsfeld „Wünsche und Bedarfe der Beschäftigten“

Diese werden in der Publikation sowohl für die Entwicklung, Beurteilung und Verbesserung der Schichtmodelle als auch für den Einführungsprozess als elementar eingestuft. Durch das Bearbeiten der Checkliste sollen Unternehmen ihren individuellen Handlungsbedarf erkennen und erste Orientierung für Entwicklungsmaßnahmen erhalten.

Allgemeine Hilfe bei der erfolgreichen Umsetzung betrieblicher Veränderung bietet auch unsere Broschüre „Betriebliche Veränderungen gestalten. Handlungshilfe für eine gesunde und erfolgreiche Umsetzung.“ (praxis 5), die von einer separat herunterladbaren Checkliste begleitet wird. Die Checkliste zerlegt den Themenkomplex Betriebliche Veränderung übersichtlich und „abarbeitbar“. Die Broschüre stellt die dazugehörigen, ausführlicheren Hintergrundinformationen bereit.