
Newsletter
LIA.info Archiv
Sie haben eine Ausgabe des Newsletters LIA.info verpasst oder die Mail aus Versehen gelöscht? Kein Problem, in unserem LIA.info Archiv gibt es alle vergangenen Ausgaben ab dem Jahr 2015.
2021 | Themen |
---|---|
Februar | FFP2 Masken, Homeoffice, Radon-Messprogramm, Bewegung am Arbetitsplatz, Gefährliche Produkte, LIA.transfer 9 |
2020 | Themen |
---|---|
November | Betriebliche Veränderungen gestalten, Biologische Wirkung von natürlichem Licht, Homeoffice, Psyche stärken, Bewegung und Pausengestaltung |
August | Prävention, Mutterschutz, Sommerhitze und Sonnenschutz, gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe, ergänzende Gefährdungsbeurteilung per App |
Mai | Coronavirus und Arbeitsschutz, Homeoffice, Bewegungsmangel,
Gefährdungsbeurteilung mit Fokus auf Stress und Co., Muskel-Skelett-Erkrankungen, Eichenprozessionsspinner |
Moderierte Gruppendiskussion, Lärm und psychische Belastungen, Karriere im Arbeitsschutz, Vielfalt in einer modernen Arbeitswelt |
2019 | Themen |
---|---|
Dezember | Sonderausgabe zum Thema Vielfalt in der Arbeitswelt |
November | Unterstützung bei Mobbing, Projektabschluss BalanceGuard , Karriere bei der Arbeitsschutzverwaltung, Wintermüdigkeit, psychische Belastung, Toolbox "Gesunde Arbeit" |
August | UV-Strahlung, Sommerhitze, Strahlenschutz, Arbeitsschutz in Leichter Sprache, Messe "Zukunft Personal Europe", Messe und Kongress "A+A" |
Mai | Beanspruchung durch verkürzte Ruhezeiten, Mutterschutz, Psychische Belastungen durch atypische Arbeitsformen, Lärm im Berufsalltag, Schutz vor UV-Strahlung |
Februar | Unterschätztes Risiko von Vibrationen bei Lastenpedelecs, Praxishilfen Gefährdungsbeurteilung, Stress durch psychische Belastungen |
2018 | Themen |
---|---|
November | Stressmonitoring, Beschäftigtenbefragung, gefährlichen Substanzen am Arbeitsplatz, Ausbildung im Arbeitsschutz |
August | Eröffnung des Gesundheitscampus in Bochum, Plattenepithelkarzinome und multiple aktinische Keratosen, Biomonitoring, Biostoffe, Infektionsgefährdung im Rettungsdienst, Diversity, Gefährdungsbeurteilung |
Juni | Sonderausgabe zum Thema Diversity und Vielfalt |
Mai | Belastungen in der Pflege, Gefährdungsbeurteilung für KMUs, Digitalisierung, Arbeitszeit |
Februar | Verlegung des LIA.nrw Hauptsitzes auf den Gesundheitscampus in Bochum, biologische Wirkung von Licht, Berufskraftfahrerinnen und -fahrer |
2017 | Themen |
---|---|
November | Offene radioaktive Stoffe, Gefährdungsbeurteilung: Handlungsbedarf bei atypisch Beschäftigten, Ergebnisse zum Projekt ParKoURs, Mutterschutzgesetz |
August | Arbeitszeit, Ausbildungsstart, arbeitsmedizinische Vorsorge bei Tätigkeiten mit Bio- und Gefahrstoffen, BalanceGuard-Meilensteintagung |
April | Lärm, psychische Belastungen in der Pflege und im Gastgewerbe reduzieren, Veranstaltungshinweise: Chefsache Mensch; Jahrestagung - offene radioaktive Stoffe und vieles mehr... |
Januar | Psychische Erkrankungen im Handwerk, Elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz, novellierte Arbeitsstättenverordnung und vieles mehr... |
2016 | Themen |
---|---|
November | KomNet, mit neuen Funktionen, Vibrationen an Lastenpedelecs, "Richtig erholen – zufriedener arbeiten – gesünder leben. Ein Leitfaden für Beschäftigte (praxis 1)" und vieles mehr... |
Juli | Gesunde Arbeit - ein (Berufs-)leben lang, Zahl des Monats zum Thema Gefährdungsbeurteilung und vieles mehr... |
April | 30 Jahre Tschernobyl: Ein Blick auf die Folgen für die Strahlenschutzvorsorge, Lärmprävention in Kindertagesstätten und vieles mehr... |
Januar | Auswirkungen von Belastungen in der Pflege, Online-Gefährdungsbeurteilung für Kitas und vieles mehr... |
2015 | Themen |
---|---|
Dezember | Weihnachtspost 2015 |
November | Zirkadiane Rhythmik: Biologische Wirkung von natürlichem Licht, Jahresbericht der Arbeitschutzverwaltung NRW 2014 und vieles mehr... |
September | LIA.info-Spezial zur LIA Jahrestagung 2015: "Zweiklassengesellschaft? Atypische Beschäftigungsverhältnisse und Konsequenzen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ |
Juli | Arbeitsbelastung bei Berufseinsteigern, Aktinische Keratose, Atypische Beschäftigung und Konsequenzen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" |